Wie man normales und gehärtetes Glas unterscheidet
Es gibt so viele Unterschiede zwischen gehärtetem Glas und gewöhnlichem Glas. Wie kann man sie also unterscheiden?
1. Unterschiedliche Festigkeit: Die Tragfähigkeit von gehärtetem Glas ist drei- bis fünfmal so hoch wie die von gewöhnlichem Glas. Bei gleicher Dicke hat die Aufprallkraft von gehärtetem Glas kaum Einfluss. Gehärtetes Glas 2. Unterschiedliche Gefahren: Wenn normales Glas zerbricht, ist die Kante scharf und die Gefahr groß. Das gehärtete Glas wird in Partikel zerbrochen, was weniger schädlich ist. 3. Unterschiedliche Temperaturbeständigkeit: Gehärtetes Glas hat eine gute thermische Stabilität und kann einem Temperaturunterschied von 150 °C standhalten, ohne zu platzen, was dreimal so viel ist wie gewöhnliches Glas. 4.Die Konstruktion ist unterschiedlich: Gewöhnliches Glas kann mit einem Glasmesser geschnitten werden, gehärtetes Glas kann jedoch nicht erneut geschnitten oder bearbeitet werden. 5. Das Wesentliche ist anders: gehärtetes Glas wird durch chemische oder physikalische Verfahren aus gewöhnlichem Glas hergestellt. Und gehärtetes Glas hat drei Eigenschaften Erstens: 3C, CE oder ein anderes Logo Gehärtetes Glas muss das Zertifizierungszeichen tragen, normales Glas trägt dieses Zeichen nicht. Dieses Schild kann nicht gelöscht oder zerkratzt werden. Wenn sich die Markierungen leicht entfernen lassen, handelt es sich definitiv nicht um echtes Panzerglas. Dies wird durch den Verarbeitungsprozess von gehärtetem Glas bestimmt. Zuerst wird das gewöhnliche Glas entsprechend der erforderlichen Größe zugeschnitten, dann wird es besäumt, gereinigt und mit Tinte mit dem national zertifizierten 3C-Zeichen oder einer anderen Zertifizierung versehen, und dann kann es bei hoher Temperatur gebrannt werden. Zweitens: Glasform Gewöhnliches Glas ist von der Seite gerade und nicht gebogen, während gehärtetes Glas nicht so flach und von der Seite betrachtet leicht gebogen ist. Beim Vergleich können Sie normales Glas und gehärtetes Glas einander gegenüberstellen, um zu sehen, ob zwischen den beiden eine Lücke besteht. Die gebogene Seite besteht aus gehärtetem Glas. Drittens: Glasscherben Der größte Unterschied zwischen gewöhnlichem Glas und gehärtetem Glas besteht in der Form, die nach dem Bruch entsteht. Die großen Stücke und scharfen Ecken bestehen aus gewöhnlichem Glas und die körnigen aus gehärtetem Glas.