Blue-Sky-Sicherheitsglas – Streben Sie nach Qualität und produzieren Sie hochwertige Produkte.
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Was sind die Hauptbestandteile der Keramiktinte, die in digital bedrucktem Glas verwendet wird?
Was sind die Hauptbestandteile der Keramiktinte, die in digital bedrucktem Glas verwendet wird?
Die Keramiktinte, die für verwendet wird Digital bedrucktes Glas besteht im Wesentlichen aus folgenden Schlüsselkomponenten:
Anorganische Mineralpigmente: Dies ist der Hauptbestandteil, der für die Farbentwicklung in der Tinte verantwortlich ist. Anorganische Mineralpigmente weisen eine extrem hohe Stabilität und Witterungsbeständigkeit auf, können leuchtende Farben beibehalten und verblassen bei hohen Temperaturen nicht leicht. Sie bestehen normalerweise aus Nichteisenmetalloxiden oder einigen metallunlöslichen Metallsalzen wie Chromoxid, Kobaltblau, Cadmiumsulfid usw., die zur Herstellung verschiedener Farben verwendet werden.
Submikron-Glaspulver: Als Füllstoff und Träger in der Tinte kann Submikron-Glaspulver dazu beitragen, dass das Pigment während des Druckvorgangs fest auf der Glasoberfläche haftet. Gleichzeitig kann es bei hohen Temperaturen mit der Glasoberfläche verschmelzen und eine feste Glasurschicht bilden.
Bindemittel: Das Bindemittel ist einer der Hauptbestandteile der Tinte. Es spielt eine Rolle beim Dispergieren des Pigments und verleiht der Tinte die richtige Viskosität, Fließfähigkeit und Übertragungsleistung. Nach dem Drucken fixiert das Bindemittel das Pigment durch Filmbildung auf der Glasoberfläche. Das Bindemittel besteht meist aus Kunstharzen und organischen Lösungsmitteln. Diese Stoffe können die Verdampfungs-, Sublimations- und Verbrennungsprozesse bei niedrigen Temperaturen abschließen, um Rückstände beim Schmelzen des Glaspulvers zu vermeiden.
Lösungsmittel: Lösungsmittel tragen dazu bei, den Schmelzpunkt der Glasur in der Tinte zu senken, sodass die Glasur beim Erweichen in das Glas eindringen und fest haften kann. Zu den gängigen Lösungsmitteln gehören Bleioxid, Boroxid usw., die eine gute Wasserbeständigkeit und einen geeigneten Schmelzpunkt aufweisen und der Temperatur und dem Wärmeausdehnungskoeffizienten des bedruckten Glases entsprechen können.
Zusatzstoffe: Um die Leistung der Tinte selbst zu verbessern oder bestimmte Druckanforderungen zu erfüllen, können der Tinte einige Zusatzstoffe zugesetzt werden, z. B. Trockenmittel, Antitrocknungsmittel, Antiklebrungsmittel usw. Diese Zusatzstoffe können im Prozess von eine wichtige Rolle spielen Tintenherstellung und -druck, um die Qualität und Stabilität der Druckprodukte sicherzustellen.
Die für den Digitaldruck von Glas verwendete Keramiktinte ist ein komplexes System, das aus mehreren Komponenten wie anorganischen Mineralpigmenten, Submikron-Glaspulver, Verbindungsmaterialien, Lösungsmitteln und Additiven besteht. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um die Stabilität der Tinte während des Druckvorgangs und die hohe Qualität der Druckerzeugnisse zu gewährleisten.