Blue-Sky-Sicherheitsglas – Streben Sie nach Qualität und produzieren Sie hochwertige Produkte.
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Was ist das Prinzip hinter der leicht zu reinigenden Beschichtung von vorgespanntem Glas?
Was ist das Prinzip hinter der leicht zu reinigenden Beschichtung von vorgespanntem Glas?
Leicht zu reinigende Beschichtungen, manchmal auch als selbstreinigende Beschichtungen bezeichnet, sollen die Anhaftung von Schmutz, Wasserflecken und anderen Verunreinigungen auf Glasoberflächen minimieren. Diese Beschichtungen basieren auf dem Prinzip, eine hydrophile und photokatalytische Oberfläche zu erzeugen. So funktioniert das Prinzip für die Easy-to-clean-Beschichtung von vorgespanntes Glas :
1. Hydrophile Oberfläche: Hydrophil bedeutet „wasseranziehend“. Die Beschichtung besteht aus Materialien, die eine starke Affinität zu Wasser haben. Wenn die Beschichtung auf die Glasoberfläche aufgetragen wird, verändert sie das Glas chemisch und macht es hydrophil. Dadurch verteilen sich Wassertropfen und bilden eine dünne, gleichmäßige Schicht auf dem Glas, anstatt Wassertropfen zu bilden. Dieser Effekt wird als „Lotuseffekt“ oder „Selbstreinigungseffekt“ bezeichnet.
2. Photokatalytische Reaktion: Die Beschichtung enthält photokatalytische Materialien, häufig Titandioxid (TiO2). Bei Einwirkung von Sonnenlicht oder künstlichem UV-Licht wird das photokatalytische Material aktiviert. Unter UV-Licht reagiert TiO2 mit organischen Substanzen wie Schmutz und Schadstoffen, die mit der Glasoberfläche in Kontakt kommen.
3. Abbau von Verunreinigungen: Wenn organische Verunreinigungen (Schmutz, Algen, Pilze usw.) auf der Glasoberfläche landen, wird die photokatalytische Reaktion ausgelöst. TiO2 zerlegt diese organischen Stoffe in kleinere, harmlose Partikel. Dieser Vorgang wird Photodegradation genannt.
4. Selbstreinigungswirkung: Beim Abbau lösen sich Verunreinigungen von der Glasoberfläche. Die hydrophile Beschaffenheit der Glasoberfläche regt dann Regenwasser oder andere Wasserquellen dazu an, die verbleibenden Partikel leicht wegzuspülen. Durch diesen Prozess entsteht ein Selbstreinigungseffekt, der die Glasoberfläche sauber und frei von Streifen und Rückständen hält.
Durch die Easy-to-clean-Beschichtung lassen sich Schmutz und Verunreinigungen grundsätzlich leichter durch Regenwasser oder einfaches Abspülen entfernen. Dies sorgt nicht nur dafür, dass das Glas länger sauber aussieht, sondern reduziert auch die Notwendigkeit einer häufigen manuellen Reinigung, was Zeit und Wartungskosten spart.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit der selbstreinigenden Beschichtung von Faktoren wie der Qualität der Beschichtung, der Menge an Sonnenlicht, der das Glas ausgesetzt ist, und der Häufigkeit von Regen oder Wasserspülungen abhängt. Obwohl selbstreinigende Beschichtungen den Wartungsaufwand für Glasoberflächen erheblich reduzieren können, können sie eine gelegentliche Reinigung möglicherweise nicht vollständig überflüssig machen, insbesondere in Bereichen mit begrenzter Sonneneinstrahlung oder geringem Niederschlag.